Libertasschule Löwenberg
  • Schule
    • Kollegium
    • Pädagogisches Konzept
    • Sozialarbeit
    • Pädagogische Betreuung
    • Kooperationspartner
  • Schulleben
    • Anmeldung Grundschule
    • Anmeldung Oberschule
    • Förderverein
    • Partnerangebote
    • Projekte
    • Termine
  • Unterricht
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Ganztagsangebote Oberschule
    • Arbeits­gemeinschaften
    • Berufs- und Studien­orientierung
    • Praktikum
  • News
  • Downloads
  • Kalender
  • Kontakt

Projekt Widerstand 13.-17.10.2025

22.10.2025

Im Rahmen des Geschichtsunterrichts der Klasse 10ab fand wie jährlich unsere Projektwoche zum Thema „Widerstand im Nationalsozialismus“ statt. Die Schülerinnen und Schüler setzten sich intensiv mit den Formen des Widerstands, dem Alltag im NS-Regime sowie den Widerstandsgruppen auseinander. Im Verlauf der Woche wurde deutlich, wie vielfältig Widerstand auftreten konnte – vom mutigen Handeln Einzelner bis hin zu organisierter Opposition.

Tag 1: Gedenkstätte Sachsenhausen – Alltag im NS-Regime und Formen des Widerstands

Die Schüler besuchten die Gedenkstätte Sachsenhausen, um Einblicke in den Alltag im Konzentrationslager zu gewinnen und ein Bewusstsein für die psychischen und physischen Belastungen der Häftlinge zu entwickeln. Die Schülerinnen und Schüler reflektierten darüber, welche Grenzen und Risiken mit Widerstand verbunden waren und wie Mut auch in extremen Lebensbedingungen gezeigt werden konnte.

Tag 2: Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin – Gruppen- und Einzelwiderstand

In Berlin setzten sich die Lernenden gezielt mit unterschiedlichen Widerstandsformen auseinander, insbesondere mit organisierten Gruppen und Netzwerken. Die Rote Kapelle stand im Fokus der Auseinandersetzung, um den Lebensweltbezug zu den Schülern beizubehalten. Die Schülerinnen und Schüler erhielten Einblicke in die Biografien von Widerstandskämpferinnen und -kämpfern, darunter zentrale Figuren, deren Mut und Motivation exemplarisch darstellen, wie Widerstand auch heute noch beeinflusst.

Tag 3: Besuch des Kindheits- sowie Wirkungsort von Libertas Schulze Boysen in Liebenberg

Beide Standorte, Gedenkstätte sowie Liebenberg, verdeutlichen, dass Widerstand kein einzelnes Phänomen war, sondern sich in vielen Formen zeigte: von stillem Widerstand bis zu öffentlichkeitswirksamen Aktionen. Zudem bietet Liebenberg einen regionalen Lebensweltbezug zum Leben der Schüler.

Tag 4: Schule – visuelle und sprachliche Zusammenfassung der Erkenntnisse

Auch hier wurden die Schüler von den Mitarbeitern der Gedenkstätte Deutscher Widerstandes begleitet, um ihre Erkenntnisse aus der Projektwoche visuelle und sprachlich zusammenzufassen.

Tag 5: Schule – mit Unterstützung des Vereines Gegen Vergessen E.V. fand ein Workshop über Widerstand in der heutigen Zeit statt

An diesem Tag wurden die Erkenntnisse aus der Projektwoche auf die Lebenswelt der Schüler projiziert. Die Schüler haben gelernt, wie sie sich z.B. gegen Diskriminierung wehren könnten.

Die Projektwoche war wie immer für alle Beteiligten eine lehrreiche sowie abwechslungsreiche Erfahrung.

Vorheriger Beitrag
Schattenprojekt vom 16.9.-19.9.2025

Neueste Beiträge

  • Farbtagtraditionen in der Libertasschule Löwenberg 03.11.2025
  • Libertasschule Löwenberg bei ALBA Berlin 01.11.2025
  • Tag der offenen Tür 21.11.2025 09.10.2025

Kategorien

  • Allgemein (3)
  • Schule (1)
  • Veranstaltungen (1)

Libertasschule Löwenberg

Unsere Schule ist in Trägerschaft des Landkreises Oberhavel.

Neueste Beiträge

  • Farbtagtraditionen in der Libertasschule Löwenberg 03.11.2025
  • Libertasschule Löwenberg bei ALBA Berlin 01.11.2025
  • Tag der offenen Tür 21.11.2025 09.10.2025

Kontakt

Am Waldstadion 4 | 16775 Löwenberger Land
033094.50240
033094.50150
info@libertasschule.de

© 2025 | Webdesign: Blaßmann Werbegrafik

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barriere­freiheits­erklärung