Projekttage der 7. Klassen: Auf den Spuren von Libertas Schulze-Boysen
In der ersten Schulwoche des neuen Schuljahres hatten die 7. Klassen der Libertasschule Löwenberg die Gelegenheit, sich intensiv mit der Namensgeberin ihrer Schule, Libertas Schulze-Boysen, auseinanderzusetzen. Die Projekttage fanden am 10. und 11. September auf Schloss Liebenberg statt – ein inspirierender Ort, der den Schülerinnen und Schülern eine besondere Arbeitsatmosphäre bot.
Die Klasse 7a startete am 10. September, gefolgt von der 7b am darauffolgenden Tag. Ziel des Projektes war es, mehr über das Leben und Wirken von Libertas Schulze-Boysen zu erfahren, die als Widerstandskämpferin gegen das NS-Regime eine bedeutende Rolle spielte.
Zu Beginn der Projekttage wurden wichtige Schlagwörter und Begrifflichkeiten aus der Zeit des Nationalsozialismus geklärt, um ein gemeinsames Verständnis für den historischen Kontext zu schaffen. Anschließend arbeiteten die Schülerinnen und Schüler in Gruppen an verschiedenen Lebensetappen von Libertas Schulze-Boysen. Sie sammelten Informationen, tauschten sich aus und gestalteten kreative Plakate, die sie später vor der gesamten Klasse präsentierten.
Die Motivation und Zielstrebigkeit der Jugendlichen war deutlich spürbar. Die entspannte und konzentrierte Arbeitsatmosphäre wurde nicht zuletzt durch die besonderen Räumlichkeiten auf Schloss Liebenberg unterstützt. Begleitet wurden die Klassen von ihren Klassenlehrern Herrn Maiwald (7a) und Herrn Bublitz (7b) sowie von der Sozialarbeiterin Frau Uhlemann und der Lehrkraft Herrn Mercan.
Die Projekttage waren ein gelungener Auftakt in das neue Schuljahr und boten den Schülerinnen und Schülern nicht nur die Möglichkeit, mehr über die beeindruckende Persönlichkeit Libertas Schulze-Boysen zu erfahren, sondern auch, sich mit wichtigen Themen der deutschen Geschichte auseinanderzusetzen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die diese besonderen Tage ermöglicht haben!
